Quintarium - Der geträumte Kosmos

Diplomarbeit Multimedia-Design

Konzeption und gestalterische sowie technische Umsetzung einer virtuellen Welt in Form eines 3D-Adventure-Game

Jenseits der uns bekannten Grenzen liegt ein geheimnisvolles unbekanntes Universum. Besteht vielleicht ein Zusammenhang zu unserem Leben? Gibt es womöglich sogar unentdeckte Symbiosen und Hierarchien? Der Druide Ionarus bittet uns um unsere Hilfe bei der Bekämpfung einer chaotischen Kraft, die die entdeckten Paradiesgärten zu vernichten droht. Wir stehen somit vor einer wichtigen Entscheidung. Verlassen wir diese Welt solange wir noch können oder beginnen wir die ungewisse Reise in die fünf Zeitalter des Quintariums - dem geträumten Kosmos.

Für die Realisierung des konzipierten Spiels ist vorgesehen, dass der Spieler in Form kubischer Panoramas zwischen Kamerastandpunkten wechselt und sich so durch vorgerenderte 3D-Welten bewegt. Um das Spiel zu lösen, muss er sich dabei mit den Eigenheiten von Flora und Fauna der besuchten Fantasiewelten auseinandersetzen. Durch logische Kombination kann er sich natürliche Phänomene zu Nutze machen und tiefer in die Welten vordringen. Spielziel ist dabei, das kosmische Gleichgewicht wiederherzustellen, indem aus jedem Zeitalter ein einzigartiger Repräsentant gefunden und mit den anderen vereint wird.

Links und Identifikation

  • Betreuung: Prof. Jens Müller und Stefan Marshall
  • Volltext nicht verfügbar

Zitiervorschlag

Bühling, R. (2006). Quintarium - Der geträumte Kosmos, Konzeption und gestalterische sowie technische Umsetzung einer virtuellen Welt in Form eines 3D-Adventure-Game [Diplomarbeit Multimedia-Gestaltung]. Hochschule Augsburg.

BibTeX